Häufig sind erwachsene Lerner skeptisch was die Verwendung von Spielen im Sprachunterricht anbelangt, häufig weil sie es nicht gewöhnt sind, zu spielen. Auf der einen Seite hält sich unter erwachsenen Lernern das Vorurteil, dass spielerische Aktivitäten wenn nicht vollkommen unnütz, dann doch weniger produktiv seien. Auf der anderen Seite gelten Spiele unter Lehrern als eine … Continue reading Heute spielen wir!
Vom Bild zum geschriebenen Text
In der heutigen Welt sind Bilder allgegenwärtig und spielen in der Lebenswirklichkeit der Lerner eine große Rolle. Somit handelt es sich um ein Instrument für den Unterricht, das attraktiv ist und zur Rezeption, zur Produktion, zur Kommunikation und zur Sprachmittlung anregt. Darüber hinaus fördert der Gebrauch von Bildern partnerschaftliche Sozialformen, wie vom GER angeregt. Download
Lernen durch Interaktion
Wenn die Winterferien näherrücken, haben alle Lehrer und Schüler viel zu tun, viele Klassenarbeiten werden geschrieben. Warum entspannen wir uns nach dieser arbeitsreichen Zeit nicht mit einer Erzählung über einen Lebkuchenmann und Aktivitäten zum Hörverstehen und der Sprachmittlung? Download
Herbier
Voici une tâche authentique qui permet aux élèves de s’impliquer dans le processus d’apprentissage et de mieux fixer les savoirs et les savoir-faire. L’apprentissage des sciences permet aux élèves de connaître leur environnement, d’exercer l’observation et la recherche. Pour donner du sens à cet apprentissage et aussi à celui de la langue française on propose … Continue reading Herbier
La cigale et la fourmi
« La poésie française la plus usée, la plus décolorée, la plus poncée, rongée, lissée, ce sont les Fables de La Fontaine », écrit Claude Roy dans La Conversation des poètes (Gallimard, 1993). Les fables de cet auteur, connues dans le monde entier, sont lues encore aujourd’hui par un vaste public. Les travailler en classe avec de jeunes élèves permet … Continue reading La cigale et la fourmi