“Die am meisten gelesen, zerlesenen und abgenutzten französischen Dichtungen sind die Fabeln von La Fontaine“, schreibt Claude Roy (Gallimard, 1993).
Die Märchen dieses Autors sind auf der ganzen Welt bekannt und werden auch heute noch von einem breiten Publikum gelesen.
Bei der Arbeit mit Kindern in der Klasse hat die Lehrkraft die Möglichkeit, die deutsche Sprache in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre zu vermitteln und vor allem den Spaß am Lesen zu fördern. In diesem Sinne ist es wünschenswert, eine Leseecke in der Klasse einzurichten. Die Schüler stellen die Stühle weg, setzten sich auf Kissen auf den Boden und hören der Lehrkraft beim Erzählen zu. Aufgrund des jungen Alters ist es sinnvoll, eine vereinfachte Version der Fabel zu wählen, damit schwächere Schüler nicht durch Verständnisprobleme bei der Originalversion demotiviert werden.