Der Zugang zur geschriebenen Sprache erfordert einen genauen Ansatz: 
Beobachtung und Aktivierung von Kenntnissen, Analyse von Texten, gesteuerte und selbstständige Aufgaben, Selbstbeurteilung und Beurteilung zum Feststellen des Lernfortschritts.
Dieser Ansatz muss und kann in Aufgaben eingebettet werden, in denen die Schüler das, was sie gelernt haben, im persönlichen Ausdruck benutzen können. Auf diese Weise wird die Klasse zu einem fruchtbaren Nährboden für Talente.